Aktueller aSTAR Demonstrator eröffnet neue Möglichkeiten

Durch die neue aSTAR Software ist es nun möglich, die Umgebung flexibel nach eigenem Bedarf zu bauen und sich diese direkt im Anschluss durch die VR Brille anzuschauen und mit ihr zu interagieren: Objekte können beliebig skaliert und platziert werden, genau wie Werkzeuge und der Kran selbst. In der Software können Tasks definiert werden, die dann in der VR ausgeführt werden. Eine flexible Gestaltung der VR Umgebung ermöglicht es uns, unterschiedliche Szenarien abzubilden, die in der Praxis beim Kunden auftreten können. Zusätzlich können wir bewusst Lernszenarien gestalten, in denen die Wartung oder Montage eines Krans erlebt und durchgeführt werden kann. Diese können sowohl als bereits erstellte Szenarien abgespeichert oder von Grund auf neugestaltet werden. Einen Einblick in die Software und ihre Funktionen finden Sie hier:


An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform YoiTube, der den Artikel ergänzt. Mit Klick auf das Video sind Sie damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte der externen Plattform YouTube angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.