
Bei der Online-Fachtagung Berufsbildung 4.0 – Industriekaufleute und die digitalisierte Arbeit von morgen des Bundesinstitut für Berufsbildung durfte unser Projektkoordinator Andreas Weigel einen Vortrag über unsere Forschungsergebnisse halten. Im Vortrag ging es um die Erweiterung der Perspektive von (zum Beispiel) Kaufleuten auf gewerbliche Prozesse durch Virtual Reality (VR). Hier konnten in den umfassenden Evaluationen des aSTAR VR Demonstrators bereits spannende Eindrücke und Ergebnisse gewonnen werden, welche den Tagungsteilnehmern vorgestellt wurden.
So ist es durch VR möglich herausfordernde Szenarien (zum Beispiel Kranmontage in großer Höhe) zu erleben, ohne dass man sich tatsächlich den Gefahren dieser Szenarien aussetzt. Durch diese Eindrücke und ein Verständnis für diese Serviceprozesse können dann aber wiederrum weitere Prozesse und auch die Krankonstruktion an sich verbessert werden und so die Arbeit, um und an einem Kran zu optimieren. In aSTAR werden diese Mechaniken am Beispiel der Kranmontage und -wartung demonstriert. Eine Übertragbarkeit auf andere Anwendungsfelder ist aber ebenso Teil der Forschungen.