aSTAR Workshop

Bearbeitung der Tischvorlage im Rahmen des aSTAR Workshops.

An zwei Tagen hatten die Mitarbeiter der VETTER Krantechnik und der VETTER Kranservice jeweils Zeit, den aktuellen aSTAR Demonstrator sowie die bisherigen Ergebnisse der Arbeitsprozessanalyse zu evaluieren.

Es wurden zwei beispielhafte Lernszenarien mit primären und sekundären Lernzielen (inkl. mögliche Zielgruppen und Anwendungsmöglichkeiten) thematisiert, ebenso wie auch die Problematik der notwendigen Abstraktion der Realität für die VR-Umgebung. Für die Workshoparbeit hatte das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) Tischvorlagen mit Aufgaben und Inhalten vorbereitet, welche von den VETTER Kollegen bearbeitet wurden. Mit von der Partie war auch die Universität Siegen, welche den von UReality bereitgestellten Stand des aktuellen Demonstrators vorstellte. Bei diesem Demonstrator handelte es sich um eine erste „Präsentation“ von VETTER Kranen in der VR. Die eigentlichen interaktiven Wartungsmöglichkeiten folgen auf der Grundlage der Ergebnisse der Workshops.

Das aSTAR Team nach dem Workshop.