AMCIS 2021 mit inNOVATION und aSTAR

Anna Zeuge (Projektverantwortliche inNOVATION) stellt die Forschungsarbeit auf der AMCIS 2021 vor.

Auf der Americas Conference on Information Systems 2021 (AMCIS) konnten die Forschungsprojekte inNOVATION und aSTAR die Ergebnisse einer gemeinsamen Forschungsarbeit vorstellen. „Synergien zwischen verschiedenen Forschungsprojekten mit dem Ziel einer bestmöglichen Forschung zu heben ist nicht immer einfach, aber im Fall von inNOVATION und aSTAR fiel es uns leicht unsere Forschungsbemühungen zu bündeln“, so Andreas Weigel Projektkoordinator aSTAR. Die vorstellte Studie trägt den Titel „Happy Together – How can Virtual Leaders Foster Team Cohesion? “.
Die gemeinsame Forschungsarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von COVID-19 auf die Teamarbeit und damit auch auf die direkte Forschungsarbeit der beiden Projekte. Eine besondere Herausforderung für Führungskräfte in virtuellen Teams ist nicht nur die Pandemie als solches, sondern auch die gleichzeigte Förderung des Teamzusammenhalts im virtuellen, welcher die Teamleistung positiv beeinflussen kann. Viele virtuelle Führungskräfte setzen jedoch keine Maßnahmen, um die den Zusammenhalt fördern, was wiederum das Zugehörigkeitsgefühl der Teammitglieder zum Team und zur Organisation verringern kann. Die Forschung geht auf dieses Defizit ein und stellt Maßnahmen vor, die virtuelle Führungskräfte zur Stärkung des Zusammenhalts integrieren können. „In 40 Interviews in 24 Organisationen identifizieren wir eine breit aufgestellte und nachvollziehbare Übersicht von Maßnahmen, die sich in die Bereiche „während der Arbeit“ und „in Pausen oder nach der Arbeit“ unterteilen lassen. Damit wollen wir virtuellen Teams nicht nur helfen, das Gefühl von Einsamkeit und Isolation in der Pandemie zu überwinden, sondern langfristig dazu beitragen, ein tiefes Gefühl des Zusammenhalts in virtuellen Teams zu entwickeln.“, so die Projektverantwortliche für inNOVATION Anna Zeuge.